Trotz der derzeitigen Corona-Krise erfolgen zum 15. April 2020 Fahrplanänderungen im Stadtverkehr Buxtehude. Die bestehenden Linien bleiben dabei grundsätzlich erhalten.
Die neuen Fahrpläne wurden in enger Zusammenarbeit der Hansestadt Buxtehude, dem Landkreis Stade, der KVG und der Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen (VNO) entwickelt und berücksichtigen zahlreiche Fahrgastwünsche.
Das ändert sich im Einzelnen:
Die Fahrzeiten werden so geändert, dass sich die Übergangszeiten von der S3 bzw. dem RE5 aus Richtung Hamburg auf die Linie 2101 in Richtung Kellerkuhle/Torfweg vergrößern. Am Wochenende übernimmt die Linie 2105 einen Großteil der bisherigen Fahrten. Die Haltestelle Wachtelburg wird umbenannt in Wettloopsweg.
Diese Linie verkehrt künftig grundsätzlich im Halbstundentakt und stellt damit regelmäßigere Verbindungen zu den wichtigen Zielen Bahnhofstraße und Krankenhaus her. Die beiden südlichen Linienendpunkte in Ottensen und am Torfweg werden stündlich im Wechsel bedient. Die Fahrzeiten werden dabei so geändert, dass sich die Übergangszeiten von der S3 bzw. dem RE5 aus Richtung Hamburg auf die Linie 2102 in Richtung Ottensen vergrößern. Am Wochenende übernimmt die Linie 2105 einen Großteil der bisherigen Fahrten.
Mit dem neuen Fahrplan verbessern sich die Anschlüsse von und zu den Zügen der Linien S3 und RE5 an den Bahnhöfen in Buxtehude und Neukloster. Bereits zum 01.12.2019 ist zudem die frühere Linie 2286 (Hedendorf – Nottensdorf) vollständig in den Fahrplan der Linie 2103 integriert worden.
Die Linie verkehrt künftig über den Ostmoorweg und wird dort eine neue Haltestelle bedienen. Die Haltestellen Alter Postweg 35 und Alter Postweg (Kehre) werden nur noch von einzelnen Fahrten bedient. Die Haltestelle Alter Postweg 25 wird umbenannt in An den Geestbergen.
Die Linie verkehrt künftig ausschließlich abends und am Wochenende. Dadurch wird das Angebot übersichtlicher gestaltet und zugleich deutlich attraktiver: Sonnabends verkehrt diese Linie nun halbstündlich bis 18.39 Uhr und sonntags stündlich von 11.39 bis 18.39 Uhr.
Die Fahrpläne der Linien 2101 und 2102 sind an der Haltestelle Torfweg (Schulzentrum Süd) eng aufeinander abgestimmt. Das bedeutet, dass fast jede Fahrt der Linie 2101 einen gesicherten Anschluss an eine Fahrt der Linie 2102 hat und umgekehrt. In vielen Fällen sind die Fahrten sogar direkt miteinander verknüpft, sodass Sie gleich im Bus sitzen bleiben können.
Die neuen Fahrpläne ermöglichen es Ihnen, künftig in beiden Fahrtrichtungen direkt zwischen den Linien 2101, 2102 und 2104 umzusteigen. Dadurch verbessern sich insbesondere die Fahrtmöglichkeiten von der Kellerkuhle und Ketzendorf zur Bahnhofstraße. Bitte melden Sie Ihren Anschlusswunsch im Verspätungsfall rechtzeitig dem Fahrpersonal.
Die neuen Fahrpläne beinhalten weiterhin zusätzliche Fahrten an verkaufsoffenen Sonntagen bei den Linien 2103 und 2104.
Vorgesehen sind auch zusätzliche Fahrten bis Mitternacht zum Altstadt- und Weinfest. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen entfallen diese Veranstaltungen jedoch in diesem Jahr.
Einzelne Fahrten der Linien 2103 und 2104 verkehren weiterhin als Anruffahrt – insbesondere sonnabends und an Ferientagen. Diese Fahrten sind im Fahrplan besonders gekennzeichnet. Bitte melden Sie Ihren Fahrtwunsch spätestens 45 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit telefonisch unter 04161 / 6446 70 an. Den Fahrtwunsch für die Anruffahrten zwischen Hedendorf und Nottensdorf können Sie auch direkt beim Einstieg in Buxtehude dem Fahrpersonal melden.
Den Flyer mit allen Fahrplänen als PDF finden Sie beim HVV.