Eine hochwertige und regelmäßige Busverbindung zwischen den Kreisstädten Lüchow und Uelzen schaffen – das ist das gemeinsame Ziel der beiden beteiligten Landkreise. Grundlage der Idee ist ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen zur Einrichtung von landesbedeutsamen Buslinien, welche insbesondere Lücken im Schienennetz schließen oder Mittelzentren ohne Schienenanschluss an die Oberzentren anbinden sollen. In der dazugehörigen Studie aus dem Jahr 2016 ist auch die nun geplante Verbindung vorgeschlagen worden.
Koordiniert durch die Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen (VNO) und in enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen Lüchow-Schmarsauer Eisenbahn (LSE) und Regionalbus Braunschweig (RBB) wurde ein modernes Betriebskonzept entwickelt. Dies sieht für die neue Linie 7000 von Montag bis Freitag 12 (an Schultagen 13) und am Wochenende 9 Fahrtenpaare vor. Für die 43 Kilometer lange Strecke entlang der Bundesstraße 493 benötigen die u. a. mit WLAN und Klimaanlage ausgerüsteten Busse etwa eine Stunde und sind in den Uelzener Taktknoten eingebunden, sodass stets gute Zuganschlüsse nach Hamburg, Hannover oder Bremen bestehen.
In Abstimmung mit dem Landkreis Uelzen hat der Landkreis Lüchow-Dannenberg bei der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) am 04.12.2019 einen Antrag auf Förderung einer landesbedeutsamen Buslinie zwischen Lüchow und Uelzen für einen Förderzeitraum von fünf Jahren gestellt. Die beiden Landkreise erhalten gemäß der Förderrichtlinie voraussichtlich Landesmittel in Höhe von insgesamt rd. 434.000 EUR pro Jahr. Zur Finanzierung der Eigenanteile und zum Abschluss einer interkommunalen Zweckvereinbarung haben der Kreisausschuss des Landkreises Uelzen und der Kreistag des Landkreises Lüchow-Dannenberg die erforderlichen Beschlüsse gefasst. Der jährliche Mehraufwand für diese Busverbindung beträgt im Landkreis Uelzen rd. 25.000 EUR und im Landkreis Lüchow-Dannenberg von rd. 68.000 EUR.
Nach den Beschlüssen beider Kreisgremien unterzeichneten die Landräte die interkommunale Vereinbarung als eine wesentliche Fördervoraussetzung. Der Bewilligungsbescheid der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) wird bis Mitte Juli erwartet. Ziel ist, dass die neue Linie 7000 zum 01.08.2020 ihren Betrieb aufnimmt.